Wilster
Literaturfrühstück bei Leselust e. V. „Wider Hexerey und Tefelswerk“ – Hexen und ihre Verfolgung (15.-18.Jh) - AUSGEBUCHT
Donnerstag, 7. November 2019
Neues Rathaus/Doos'sches Palais, Rathausstraße 4, Wilster
09.30 Uhr
Eintritt frei (für das Frühstück wird um eine Spende gebeten)
Anmeldung unter Tel. 04823-92 13 36
Der Lichtbildervortrag von Dr. Anita Chmielewski entführt die Zuhörer in die Zeit der Hexenverfolgungen. Woher kamen die Vorwürfe der Hexerei? Wo, wann und von wem wurde das Hexenverbrechen erfunden, das so viele Menschen das Leben kostete? Was wurde den vermeintlichen Hexen unterstellt? Wie verbreitete sich der Hexenglaube? Wer waren Gegner? Wer Befürworter? All diese Fragen und anderes mehr werden von der Referentin behandelt und mit Bildmaterial veranschaulicht. Auch die Hexenverfolgung in Schleswig-Holstein wird berücksichtigt und der Fall von Trineke Evers vorgestellt, die 1677 in Wilster als Hexe verbrannt wurde.
Zum Vortrag wird ein kleines Frühstück gereicht, süß und herzhaft, mit Kaffee und Tee.
Mehr über Leselust e. V.
zurück gehen